Am 16.05.2025 in Berlin. Das erste Gipfeltreffen für Finanzführungskräfte im DACH-Raum.
5 elementare Säulen.
Das Konzept.
75/25 Modell
75 % der Inhalte bestehen aus reinen Peer-to-Peer-Elementen – eine durchdachte Kombination aus praxisnahen Keynotes und interaktiven Formaten. In den restlichen 25% der Inhalte werden toolgestützte Transformationsgeschichten von nachweislich zufriedenen Finance Executive präsentiert.
Qualität
Authentische Transformationsgeschichten, Best-Practices und auch Fuck-Ups aus der Praxis stehen im Mittelpunkt. Diese werden von erfahrenen Finance Executives vermittelt und durch einzigartige Frameworks strukturiert, um höchste Relevanz und Qualität sicherzustellen.
Peer-to-Peer
Erlebe interaktive Formate wie Roundtables, intelligentes Peer-Matchmaking und Break-Out Sessions, um nachhaltige Netzwerke aufzubauen und von den Erfahrungen anderer Führungskräfte langfristig zu profitieren.
Community
Eine Kultur der Offenheit und Transparenz ermöglicht den Austausch über Herausforderungen, Fehler und praxisnahe Lösungen. Die Community schafft ein Umfeld, in dem Lernen und kontinuierliches Wachstum im Fokus stehen.
Exklusivität
Der Summit richtet sich ausschließlich an Finanzführungskräfte aus Scaleups, Mittelstand und Konzernen. Dieses sorgsam ausgewählte Teilnehmerfeld garantiert wertvolle Kontakte und hochkarätige Gespräche auf Augenhöhe.
Optimale Abstimmung.
Die Struktur.
Eröffnung & Programm
08:30 - 12:00
Taucht in unseren Keynotes und Roundtables in spannende Inhalte ein, vernetzt euch in der Networking Area mit Gleichgesinnten und entdeckt die Expertise unserer ausgewählten Business Partner.
Lunch & Networking
12:00 - 13:00
Genießt das leckere Mittagsbuffet und vernetzt euch mit der Finance Executive Community.
Programm
13:00 - 14:00
Taucht in unseren Keynotes und Roundtables in spannende Inhalte ein, vernetzt euch in der Networking Area mit Gleichgesinnten und entdeckt die Expertise unserer ausgewählten Business Partner.
Interaktive Session
14:00 - 15:00
Auf Basis euer Interessen- und Kompetenzfeldern vernetzen wir euch mit den richtigen Peers und Finanzexperten, um wertvollen Austausch zu ermöglichen.
Programm
15:00 - 18:00
Taucht in unseren Keynotes und Roundtables in spannende Inhalte ein, vernetzt euch in der Networking Area mit Gleichgesinnten und entdeckt die Expertise unserer ausgewählten Business Partner.
Dinner & Networking
18:00 - 21:00
Nach einem intensiven und lehrreichen Tag schließen wir die Veranstaltung in geselliger Atmosphäre bei einem kulinarischen Dinner mit der Finance Executive Community ab.
Du interessierst dich für die ausführliche Agenda?
Wie wir uns von anderen Events unterscheiden
Gegenüberstellung
Anonyme Messeatmosphäre ohne echten Austausch
Einseitige Sales-Pitches statt Mehrwert für Teilnehmer
Oberflächliche Inhalte ohne Relevanz für Finanzführungskräfte
Nur Keynotes und Paneldiskussionen ohne Beteiligung der Teilnehmer
Gemischtes Publikum (inkl. Recruiter, Berater etc.), wenig zielgerichtete Gespräche
Persönliche Vernetzung auf Basis von Interessen und Kompetenzen
Praxisnahe Transformationsgeschichten mit anwendbarem Wissen, Best Practices und Lessons Learned
Strategische Inhalte, speziell zugeschnitten auf Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in Finance
Interaktive Formate wie Roundtable-Diskussionen, Peer-Matchmaking und Breakout-Sessions
Exklusiver Kreis aus Finanzführungskräften (Scaleup, Mittelstand, Konzern)
Von Finance Executives für Finance Executives
Unsere Themen
Accounting & Controlling Excellence
Automatisierung & AI
Treasury & Kapitalstrukturen
Strategisches Finanzmanagement
Kostenmanagement & Optimierung
Compliance, Risiko & ESG
Leadership & People Management
Globales Finanzwesen
Was dich erwartet
Unsere Highlights.

Nicolas Boucher
AI Expert - AI Finance Club
Real AI Use Cases for Finance – Praxisnahe KI-Anwendungen für Finanzteams
Wie kann Künstliche Intelligenz die Finanzfunktion transformieren? Nicolas zeigt konkrete Use Cases aus den Bereichen Financial Analysis, Forecasting und den Einsatz eines AI Excel Assistants. Zusätzlich gibt er einen exklusiven Einblick in eine praxisbewährte AI-Roadmap für Finance-Teams – mit sofort anwendbaren Strategien für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Finanzsteuerung.

Rico Müller
Group CFO - Wüest Partner AG
Professionalisierung der Unternehmenssteuerung – Erfolgreiche Applikationseinführung trotz Stolpersteinen
Wie gelingt die Einführung einer integrierten Unternehmenssteuerungsapplikation in einem komplexen Umfeld? Rico gibt exklusive Einblicke in die Strategieumsetzung 2028 der Wüest Partner Gruppe und das daraus abgeleitete CFO-Programm. Er zeigt, welche Herausforderungen im Projekt auftraten, wie sie gemeistert wurden und welche Best Practices sich für eine erfolgreiche Implementierung ableiten lassen. Ein Praxisbericht über Hürden, Lösungsansätze und den Mehrwert einer optimierten Unternehmenssteuerung.

Maria Kruber
Senior VP Finance - Wire Group
Finance as a Catalyst: Profitable Revenue Scaling
Wie kann Finance aktiv zum Umsatzwachstum beitragen? Maria zeigt, wie fehlende Alignment zwischen Finance & Commercial zu ungenauen Forecasts und verpassten Marktchancen führte – und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Sie teilt praxisnahe Einblicke in die Einführung konsistenter Echtzeit-Daten, die Optimierung von Prozessen und die klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten. Diskutiert werden Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Best Practices, um Finance als strategischen Wachstumstreiber zu etablieren.

Veronika von Heise-Rotenburg
MD & CFO - Everphone
Fundraising in einem herausforderndem Marktumfeld - Best Practices & Lessons learned
Erfahre, wie Everphone trotz angespannter Märkte eine beeindruckende 270 Mio. € Finanzierung gesichert hat. Veronika von Heise-Rotenburg, MD & CFO, teilt praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen von Equity- und Debt-Fundraising, den strategischen Aufbau einer ABS-Finanzierung und die Rolle von ESG-Ratings im Investorenprozess. Diskutiert werden Erfolgsfaktoren, Lessons Learned und Best Practices, um Finanzierungsstrategien in einem dynamischen Marktumfeld zu optimieren.

Michael Goerz
VP Finance - Siemens Energy
ESG-Reporting als strategischer Treiber für Nachhaltigkeit
Erfahre, wie Siemens Energy ESG, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung strategisch und operativ vorantreibt. Michael, Vice President Finance, teilt praxisnahe Einblicke in die Integration von ESG-Daten in Finanzprozesse, die Umsetzung von CO₂-Reduktionsmaßnahmen und die Automatisierung des ESG-Reportings. Diskutiert werden zentrale Kennzahlen, regulatorische Anpassungen und Lessons Learned, um Transparenz und Nachhaltigkeitsziele in einem Großkonzern zu erreichen.
.png&w=1080&q=75)
Martin Heinlin
CFO - Carl Schenck AG
Erfolgreiche Restrukturierung in komplexen Unternehmensstrukturen
Martin Heinlin, CFO der Carl Schenck AG, gibt exklusive Einblicke in die Herausforderungen und Strategien zur nachhaltigen Transformation von Unternehmen. Erfahre, wie finanzielle Stabilität durch gezielte Maßnahmen wiederhergestellt wird, welche operativen und strategischen Anpassungen notwendig sind und welche Lessons Learned aus erfolgreichen Restrukturierungsprojekten gezogen werden können. Diskutiert werden zentrale Erfolgsfaktoren, die Rolle der Führung und praktische Tipps, wie Veränderungsprozesse effektiv und nachhaltig gestaltet werden können. Ein praxisnaher Vortrag für alle, die Veränderung aktiv vorantreiben möchten.

René Rüdinger
Group CFO - Materna SE
Erfolgreiche Harmonisierung und Integration einer Unternehmensgruppe
René Rüdinger, Group CFO der Materna Information & Communications SE, gibt exklusive Einblicke in den Transformationsprozess einer schnell wachsenden Unternehmensgruppe mit über 700 Millionen Euro Umsatz. Er erklärt, wie er die Harmonisierung von Prozessen, KPIs und Infrastruktur vorantreibt, um nachhaltiges Wachstum zu sichern. Erfahre, welche Herausforderungen durch das schnelle Wachstum und die fehlende Standardisierung entstanden sind und warum Materna sich für einen umfassenden Transformationsprozess entschieden hat. Ein praxisnaher Vortrag, der wertvolle Erkenntnisse für Finanzführungskräfte bietet, die komplexe Veränderungen in ihren Unternehmen managen wollen.
Höchste Expertise
Unsere Speaker

Clemens Hoebarth
Chief Financial Officer
Verlag der Tagesspiegel

Dr. Jan Diebecker
Director Controlling & Finance
Flaschenpost SE

Dr. Veronika von Heise-Rotenburg
MD & CFO
Everphone

Ralph Tuebben
VP Finance International
Universal Studios

Michael Goerz
VP Finance
Siemens Energy

Katharina Herzog
SVP Finance & Tax
Hugo Boss

Jara Jesse
Chief Financial Officer
The Berger Group

Nicolas Boucher
AI Expert
AI Finance Club
Wenn du mehr über die Speaker erfahren willst.
Stimmen erster Teilnehmer
Die Erwartungshaltung.

Dennis Mallon
Head of Record to Report (R2R)
„Ich freue mich auf das Finance Executive Summit (FES) – aber nicht auf eine weitere Standard-Konferenz. Meine Erwartungen sind klar: mehr Tiefgang, mehr echte Best Practices und ein Netzwerk, das über den Event-Tag hinaus Bestand hat. Ich möchte nicht nur theoretische Konzepte hören, die in der Praxis kaum umsetzbar sind. Stattdessen erwarte ich konkrete Transformationsstrategien, die von Führungskräften vorgestellt werden, die selbst tief in der Umsetzung stecken. Ein exklusives Event lebt von seiner Teilnehmergruppe. Ich hoffe, dass das FES selektiv bleibt und sich auf hochrangige Finanzentscheider konzentriert – so entsteht ein Umfeld, in dem alle auf strategischer Ebene agieren.“

Amanda Hilse
Head of Engagement Controlling
„Ich freue mich auf den Finance Executive Summit in Berlin, ganz besonders auf die Keynotes zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Finance und Leadership. Außerdem bin ich sehr gespannt auf die Insights zu aktuellen AI Entwicklungen im Controlling. Der interaktive Austausch mit anderen Führungskräften in einer exklusiven Finance Community bietet einen wunderbaren Mehrwert.“

Nadine Groschke
VP Accounting & Finance Processes
„Ich erwarte ein Event, das über passive Vorträge hinausgeht und mir gezielte Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Finance Executives bietet. Der Fokus liegt auf einem offenen und transparenten Austausch über Herausforderungen, Fehler und praxisnahe Lösungen – nach dem Prinzip „Sharing is Caring“. Darüber hinaus erwarte ich konkrete Einblicke in Transformationsprozesse, die skalierbare Finanzstrukturen insbesondere Einsatz neuer Technologien ermöglichen und wie wir Mitarbeiter auf diese Reise mitnehmen können. Ich möchte erfahren, wie andere Unternehmen Finanzprozesse erfolgreich weiterentwickelt haben, welche Stolpersteine es gab und welche Best Practices sich bewährt haben. Kurz gesagt: Ich erwarte tiefgehenden Wissenstransfer, eine echte Finance-Community und konkrete Impulse zur Transformation und Skalierung von Finanzprozesse.“

Christopher Heberlein
Chief Financial Officer
„Ich freue mich auf die Teilnahme an der FES um durch den persönlichen Austausch von Erfahrungswerten unsere internen Prozesse noch leaner gestalten und uns für die anstehende Skalierung optimal vorbereiten zu können.“

Florian Ix
Head of Finance
„Ich erhoffe mir eine bessere Vernetzung innerhalb der nationalen und internationalen Finance-Szene. Gerade als junge Führungskraft in dem Bereich ist es wichtig, von dem Wissen der älteren Generation zu lernen und unter Umständen Personen zu finden, an die man sich, gerade in herausfordernden Zeiten, wenden zu können (Wissenstransfer). Ich freue mich, auch mein Wissen aus der Start-Up Szene mit etablierten Unternehmen zu teilen und so die Scheuklappen, die entstehen können, etwas zu entfernen. Ich hoffe, dass sich das Event durch Exklusivität, wertvolle Kontakte abhebt und bestehende Konzepte aufbricht.“

Stephan Albers
Head of Finance
HRS Group
„Mittelständische Unternehmen brauchen praxisnahe Finance-Events und das Finance Executive Summit liefert genau das. Hochrelevante Inhalte wie der Roundtable zu 'KI-gestützten Accounting-Prozessen' treffen auf ein exklusives Teilnehmerfeld mit vielen Finance-Entscheidern aus dem Mittelstand. Wer Finance nicht nur verwalten, sondern gestalten will, sollte dabei sein!“

Uwe Gernhardt
Kaufmännischer Leiter
Stern und Kreisschiffahrt GmbH
„Meine Erwartungshaltung an das Finance Executive Summit ist es, wertvolle Einblicke in aktuelle Finanztrends, innovative Strategien und Best Practices zu erhalten. Zudem erhoffe ich mir einen inspirierenden Austausch mit Experten und Führungskräften, um neue Perspektiven für zukünftige Herausforderungen im Finanzbereich zu gewinnen.“

Nicole Pump
Head of Accounting
SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG
„Interessante Speaker zu spannenden Themen und die Möglichkeit, offen in den Austausch zu gehen, das sind meine Erwartungen an den Finance Executive Summit. Es ist die Gelegenheit für Networking ohne Messe-Atmosphäre. “

Peter Hartmann
Ehemaliger Director Finance - DeepL
„Ich freue mich auf echten Austausch auf Augenhöhe – mit Finance Executives, die Transformation nicht nur diskutieren, sondern aktiv gestalten. Das Peer-to-Peer-Konzept verspricht genau den Raum, den es für ehrliche Erfahrungsberichte, Erfolge aber auch gescheiterte Projekte und die damit verbundenen Learnings braucht. Mich interessieren besonders Perspektiven zu den Herausforderungen rund um Wachstum, Effizienz und der sich wandelnden Rolle der Finanzfunktion – vor allem im Kontext von KI: Wie verändert sie CFO-Skillsets, Teamstrukturen und strategische Prioritäten? “

Matthias Kühne
VP Finance
Container xChange
„Ich war schon auf vielen Summits, die sich leider als bessere Verkaufsveranstaltungen entpuppt haben. Statt neuer Einblicke bekommt man auf der Bühne nur Unternehmenspräsentationen. Beim FES habe ich das Gefühl, dass das Team um Tjorve ein aufrichtiges Interesse daran hat die Ideengeber unseres Fachbereich zu vernetzen. Die Präsentationen sind spannend und hochrelevant. Als Neu-Executive freue ich mich darauf von meinen peers zu lernen und gleichzeitig mit neuen Perspektiven Ideen beisteuern zu können.“

Marco Gollman
CFO
Acker e.V.
„Ich erhoffe mir einen offenen und direkten Austausch zu Themen, die mir helfen die Finanzfunktion bei Acker sinnvoll weiterzuentwickeln. Besonders interessieren mich Erfahrungsberichte anderer Menschen, die Erfahrungen mit verschiedenen Tools sammeln konnten. Das Finance Executive Summit macht genau das möglich, abseits klassischer Produktpräsentationen.“

Justus Kübler
Head of Finance
Clockin
„Ich freue mich auf ein neues Format mit vielen Gelegenheiten für Austausch, frische Impulse und wertvolle Kontakte. Ich erwarte praktische Take-aways, die schnell im Alltag angewendet werden können, um direkten Impact zu erzielen.“

Jana Scharfschwerdt
Selected Interim Finance Executive
„Das Gold in allen Events liegt bei den Menschen, die dort zusammenkommen. Bei einem Event, wie dem Finance Executive Summit spielt für mich eine entscheidende Rolle: Als Einzelkämpferin im Finance freue ich mich auf den persönlichen und fachlichen Austausch. Mit großartigen Experten, deren Erfahrungen, Höhen und Tiefen, Do’s and Dont’s, zu diskutieren, macht für mich den Unterschied. Ich bin ein großer Förderer des Netzwerkens und Knowledge Sharings innerhalb der Finance Community. Dieses Vorhaben auf der Event Ebene umgesetzt zu sehen, wird bestimmt großartig.“

Jan Diebecker
Director Controlling & Finance
Flaschenpost SE
„Praxisnähe und Peer-to-Peer-Austausch: Der Finance Executive Summit ist nicht nur eine Bühne für Vorträge, sondern ein echter Raum für Austausch auf Augenhöhe. Als Finance Executives stehen wir täglich vor komplexen Herausforderungen – hier können wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen.“

Dennis Aschoff
Director Finance
Montamo
„Exklusiver Zugang zu Finance Leads & Executives mit weniger durch Sales getriebenes Gesprächsumfeld. Hochklassige Erfahrungsberichte durch spannende Keynotes von ausgewählten Speakern. Transformationsgeschichten aus erster Hand, Toolgetriebene Ideen können im 1:1 Austausch direkt validiert und executed werden.“

Christian Degenhardt
Director of Finance
Recare GmbH
„Ich freue mich auf einen offenen Austausch über aktuelle KI-Trends und deren Nutzen für den Finanzbereich und Unternehmenswachstum. Besonders interessiert mich der Einfluss auf Effizienz und Skalierung. Zudem erwarte ich praxisnahe Best Practices und Networking mit Finanzführungskräften aus wachstumsstarken Tech-Unternehmen.“

Andree de Boer
CFO, CTO
qurix Technology GmbH
„Der Finance Executive Summit bietet mir die einzigartige Gelegenheit, mich direkt mit anderen Finanzführungskräften auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu teilen. Besonders reizvoll ist für mich, einen umfassenden Überblick über bewährte Ansätze, Herausforderungen und Transformationsgeschichten zu gewinnen.“

Henrik Fröhlich
Managing Director
„Ich freue mich sehr auf den Finance Executive Summit, weil er sich klar von typischen Messen abhebt. Statt einer Werbeveranstaltung mit Vertriebsfokus steht hier der echte Austausch unter Finanzentscheidern im Mittelpunkt. Ich erwarte wertvolle Gespräche mit Experten, die offen ihre Erfahrungen teilen – und genauso möchte ich meine eigenen Erkenntnisse weitergeben. Gerade dieser praxisnahe Dialog auf Augenhöhe macht die Veranstaltung für mich so spannend.“

Iulia Weiss
Head of Finance
„Ich freue mich auf den Finance Executive Summit, ganz besonders weil ich durch den Podcast und die Sneak-Peaks in die Agenda einen wertvollen Erfahrungsaustausch voraussetzen kann. Ich erwarte von dem Live-Event neue Finance Executives kennenzulernen, die sich ehrlich, authentisch und auf Augenhöhe begegnen - den Mehrwert, den wir für unsere Unternehmen schaffen, und wie wir das praktisch vergrößern können, stets im Blick.“

Sebastian Rasch
Chief Financial Officer
„Ich freue mich riesig auf den Finance Executive Summit! Hier geht es nicht um trockene Theorie, sondern um echten Austausch mit Finance Executives, die ihre Erfahrungen, Erfolge und auch ihre größten Learnings teilen. Offen, ehrlich und auf Augenhöhe – genau das macht den Summit aus meiner Perspektive so wertvoll. Es geht darum, wie wir Finance wirklich weiterdenken, neue Impulse mitnehmen und voneinander lernen können.“

Maria Kruber
SVP Finance
„Beim Finance Executive Summit steht die Zukunft des Finanzbereichs im Fokus, dabei geht es von innovativen Strategien bis hin zu nachhaltigen Prozessen. Besonders spannend finde ich den offenen und ehrlichen Austausch über Herausforderungen und gewonnene Erkenntnisse, denn genau darin liegt der größte Mehrwert für uns alle.“

Nathalie Schmidt
ehem. Director Business Controlling & Analytics
„Ich freue mich auf den FES schon sehr - speziell das zielgerichtete Networking finde ich spannend. Finance ist ein weites Feld, aber viele von uns haben sicherlich sehr ähnliche Herausforderungen und Themen. Da erhoffe ich mir dann einen deutlich höheren Anteil an relevantem Content gegenüber breiter aufgestellten Veranstaltungen und Eventformaten.“

Pieter Niemeijer
Chief Financial Officer
„Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen freue ich mich besonders auf das einzigartige Format dieser Konferenz, das stark auf Peer-to-Peer-Austausch (75%) setzt. Ich erwarte mir hier die Möglichkeit, mich direkt mit anderen CFOs auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen in ihren jeweiligen Branchen kennen. Darüber hinaus Best-Practices zu diskutieren und Quick Wins zu erfahren. Diese Konferenz bietet ein maßgeschneidertes Erlebnis, um tiefere strategische Diskussionen zu führen und ein wertvolles Netzwerk von Gleichgesinnten aufzubauen.“

Carina Kleemann
Senior Commercial Finance Manager DACH
„Ich freue mich auf einen offenen und persönlichen Austausch, mit dem Fokus darauf, voneinander zu lernen und uns über Lösungen für zentrale Themen wie den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Finanzprozessen, Digitalisierung und den Umgang mit dem Fachkräftemangel austauschen.“

Markus Herold
Head of Accounting

„Vom Finance Executive Summit erwarte ich vor allem einen offenen und ehrlichen Austausch zu Herausforderungen, Rückschlägen und praktischen Umsetzungen, ohne die übliche Beratungsperspektive. Der Fokus auf direkte Erfahrungen aus verschiedenen Branchen, unterschiedliche Investorenstrukturen und spezifische Besonderheiten bietet die Chance, neue Impulse für eigene Strategien zu gewinnen.Ich hoffe auf ein Format, das nicht nur Insights liefert, sondern auch den Aufbau eines belastbaren Netzwerks ermöglicht. Der Gedanke, dass hier Wissen und Erfahrungen auf Augenhöhe geteilt werden, macht den FES für mich zu einer spannenden Plattform, die über das Event hinaus wirkt. Die bisherigen Podcasts zeigen, wie wertvoll dieser Austausch sein kann – darauf freue ich mich besonders.“

Jara Jesse
Chief Financial Officer
„Sharing is Caring – ich freu mich auf ein mutiges Format mit authentischen Erfahrungsberichten, einer offenen Community und einer hohen Diversität an Finance People. Nur mit Transparenz können wir gemeinsam voneinander lernen und weiterkommen.“

Max Gärtner
Head of Finance

„Ich erwarte klare Praxisbeispiele in Vorträgen, die nicht zu High-Level sind und nachfolgende Breakout Sessions, um die Inhalte zu vertiefen. Darüber hinaus eben auch Einblicke in das Tagesgeschäft von anderen Finance Executive Peers, wenn infolgedessen eine Software empfohlen wird, wirkt das einfach überzeugender. Zusammengefasst, kein 'Bla-Bla', kein aggressives Verkaufen, sondern ein gegenseitiges Offenbaren, was in der Praxis wirklich abläuft.“

Frank Stoltz
Chief Financial Officer

„Ich erhoffe mir einen regen Austausch auf Augenhöhe mit anderen Finance Executives, in offener und ehrlicher Athmosphäre bei der Erfahrungen, Learnings, Do's & Dont's ausgetauscht werden.“

Karin Sljusar
Head of Group Accounting
„Ich erwarte einen interaktiven Austausch auf Augenhöhe. Eine Plattform, die einen frischen Blick und neue Impulse bietet, selbst für vermeintlich funktionierende Prozesse. Was sind mögliche Lösungsansätze bzw. welche Stolperfallen können auftreten. Im Idealfall entsteht eine Art produktiver Kaffeeklatsch.“
Flexibel und unkompliziert.
Unsere Preise.
Standard Ticket
Zutritt zum Event
545€*
*Preise exkl. MwSt.
VIP Ticket
Zutritt zum Event + VIP Dinner
675€*
*Preise exkl. MwSt.
15% Rabatt sichern 🚀
Nur für kurze Zeit: 15% Frühbucherrabatt mit dem Code FB15 – sichere dir jetzt einen der limitierten Plätze!
Du bist Interimler und willst dir eines der limitierten Interim Tickets sichern? Kontaktiere uns per E-Mail.
Unsere Partner
Wer uns unterstützt.

Pleo
Pleo ist Europas führende Lösung für Geschäftsausgaben, die Unternehmen hilft, Finanzen effizient zu verwalten. Mit smarten Karten, automatisierten Spesenabrechnungen, Rechnungszahlungen und Cash-Management vereint Pleo alle Ausgaben in einer digitalen Lösung. Über 37.000 Unternehmen in 16 Märkten vertrauen darauf. Gegründet 2015 in Kopenhagen, wurde Pleo 2021 als Dänemarks jüngstes Unicorn anerkannt und setzt neue Maßstäbe im Business-Spend-Management.

SFS Gruppe
Die SFS Gruppe - bestehend aus der OptiThinQ GmbH (OTQ) und der SFS AG zeichnen sich durch ihre einzigartige Umsetzungsstärke aus. Die OTQ ist ein Team aus Experten, das sich auf Organisationsentwicklung, Change Management, strategische Restrukturierung und Sanierung spezialisiert hat. Unsere Kernkompetenzen umfassen Interim-Management auf C-Level-Ebene, Softwareeinführungen und Customizing sowie die Entwicklung nachhaltiger Transformationsstrategien sowie das Projektprogramm- und -portfoliomanagement. Wir unterstützen temporär bei Projekt- und Kunden-Onboardings in Kooperation mit der SFS AG und übergeben das operative Geschäft nahtlos an diese. Die SFS AG besteht aus einem spezialisiertem Team für Outsourcing von kfm. Dienstleistungen - insb. Fibu, HR und Payroll auf kundeneigenen SAP-Systemen. Gemeinsam bieten die OTQ und die SFS AG eine ganzheitliche Lösung aus strategischer Transformation und operativer Exzellenz, um Unternehmen nachhaltig und effizient zum Erfolg zu führen.

Consize & CFGI
Consize und CFGI vereinen tiefgreifende Expertise in der Digitalisierung und Optimierung von Finanzprozessen – von der Datenintegration und Konzernabschlusserstellung über Finanzplanung und Reporting bis hin zu komplexen Sonderprojekten wie M&A, IPO oder Interims-CFO-Mandaten. Gemeinsam unterstützen sie Finanzabteilungen mit technologischem Know-how, operativer Exzellenz und unabhängiger Beratung entlang der gesamten Finance-Value-Chain – praxisnah, flexibel und mit dem Blick fürs Wesentliche.

Apliqo und Hendricks Rost & CIE
Apliqo und Hendricks Rost & CIE bieten Lösungen um die Finanzkonsolidierung, Management Analyse- und Planungsprozesse effektiver zu gestalten. Sie ermöglichen, Entscheidungen auf Basis eines dreistufigen Finanzmodells (GuV, Bilanz, Cash Flow) zu treffen. Davon profitieren mittlere und große Technologieunternehmen, Finanzinstitute und Industrie-Betriebe. Die Lösungen sind schnell implementiert und bieten trotzdem unbeschränkte Möglichkeiten die Nuancen der verschiedenen Geschäftsmodelle abzubilden.